Über uns
Wie alles begann
Seit über 100 Jahren wird der Waldviertler Roggenhof in Roggenreith von der Familie Haider als landwirtschaftlicher Betrieb geführt und von Generation zu Generation weiter gegeben. 1990 übernahmen ihn Johann und Monika Haider und führten ihn nach der selben Tradition fort. Doch 1995 änderte sich mit dem EU-Beitritt Österreichs die wirtschaftliche Lage und die beiden standen vor der lebensverändernden Entscheidung: Weitermachen oder Aufgeben?
Fernsehen bildet!
Also wurden die grauen Zellen aktiviert und Johann Haider lies sich von einem Fernsehbericht über eine Familie aus Südtirol inspirieren, die Grappa von einem Abfallprodukt aus der Weinwirtschaft zu einem Schmankerl im Haubenlokal kultivierte.
Die Überlegung war also, ein zweites Standbein mit dem Schnaps – beziehungsweise Kornbrennen aufzubauen. Die entscheidenden Frage war aber: Wie kann man Kornbrand weiter veredeln? Das Ergebnis wurde gut drei Jahre späterpräsentiert – die edelste Form des Kornbrands: Whisky.
The Austrian Way of Whisky
Learning by doing und ohne wirkliche Vorbilder haben die beiden dann ihren Weg gefunden und sind dabei ihrem Credo von Qualität, Regionalität und Individualität immer treu geblieben.
Als Grundprodukt wurde und wird vorrangig Roggen verwendet, der in der Gegend rund um Roggenreith, optimale Bedingungen vorfindet. Er wird entweder ungemälzt oder in gemälzter Form verarbeitet. Mit der Zeit wurden aber auch Gerstenmalzwhiskys mit ins Sortiment aufgenommen.
Das Medienecho und die steigenden Besucherzahlen bestätigten die Mission der Familie Haider: Man muss nicht aus Schottland kommen, um exzellenten Whisky zu produzieren.
Whisky erleben
Seit die Familie begann ihren eigenen Weg in der Kunst der Whisky-Herstellung zu gehen, wurde der Betrieb von der einstigen Landwirtschaft mit cleveren Betriebserweiterungen stufenweise zur heutigen Destillerie und Whisky-Erlebniswelt erweitert. Und auch in Sachen Whisky hat sich die Qualität und Vielfalt stetig verbessern.
Heute werden täglich zu den Öffnungszeiten geführte Touren angeboten und den Besuchern wird nicht nicht nur die Geschichte der Familie und des ersten Whiskys Österreichs erzählt, sondern sie spüren auch die Faszination Whisky hautnah.