{"id":1614,"date":"2020-10-06T12:12:57","date_gmt":"2020-10-06T10:12:57","guid":{"rendered":"http:\/\/waldviertlerwhisky.at.cloud5-vm141.de-nserver.de\/?p=1614"},"modified":"2020-10-27T15:18:56","modified_gmt":"2020-10-27T14:18:56","slug":"hefezopf-mit-whisky-j-h","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/waldviertlerwhisky.at\/en\/2020\/10\/06\/hefezopf-mit-whisky-j-h\/","title":{"rendered":"Hefezopf mit Whisky J.H."},"content":{"rendered":"
Zeit:\u00a0 Arbeitszeit: 60 Min.
\nRuhezeit: \u00fcber Nacht & 2 Stunden<\/p>\n
Backzeit: 25- 30 Minuten<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
Zubereitung:<\/b><\/p>\n<\/div>\n Mehl auf die Arbeitsfl\u00e4che sieben und in der Mitte eine Mulde Bilden. Teig in eine Sch\u00fcssel mit einer Folie abdecken und an einem k\u00fchlen Ort \u00fcber Nacht gehen lassen.<\/p>\n 1- 2 Stunden vor dem Bearbeiten den Teig an einem warmen Ort stellen.<\/p>\n Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfl\u00e4che durchkneten, dann leicht ausrollen zu einer Fl\u00e4che von 15 cm x 50cm. Noch einmal zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.<\/p>\n Den Teig der L\u00e4nge nach in 3 Str\u00e4nge von je 40 cm L\u00e4nge teilen. An einem Ende nicht ganz durchteilen und von hier aus locker flechten und das Ende unterschlagen und leicht andr\u00fccken. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegten Pizzastein legen und zugedeckt 45-60 Minuten gehen lassen.<\/p>\n Den Monolith grill anheizen, einen Deflektorstein einlegen, Rost und Rosterh\u00f6hung einlegen. Auf 160 C einjustieren. Der Zopf muss nun min. 50% an Volumen gewonnen haben.<\/p>\n Das Ei mit Whisky und Zucker vermengen und den Hefezopf damit bestreichen. Sauerkirschen, Mandeln und Zucker dar\u00fcber streuen.<\/p>\n Hefezopf auf dem Pizzastein in den vorgeheizten Keramik Grill auf die Rosterh\u00f6hung legen bei 160 Grad ca. 30 Minuten backen.<\/p>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Sternekoch Stefan Marquard hat mit unserem Original Rye Whisky J.H. einen gro\u00dfartigen Hefezopf aus dem Monolith Grill gezaubert. Schmeckt nicht nur zu Ostern \ud83d\ude09 Zutaten: 250 ml Milch 20 g frische Hefe 60 g Zucker 1 BioEi M 2 Bio Eigelb M 1,5 TL feines Meersalz 400 g Weizenmehl 550 100 g Dinkelmehl 630 80 […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1615,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[19],"tags":[],"class_list":["post-1614","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-rezepte"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\nLauwarme Milch mit Zucker und der Hefe glatt r\u00fchren. In die Mulde gie\u00dfen und die Eier dazugeben. Salz, Zitronenabrieb und Vanille dar\u00fcber verteilen. Nun alles mit einander Vermengen. Hierzu mit den Fingern langsam von innen nach au\u00dfen kreisen und nach und nach immer mehr Mehl einarbeiten. Ist alles vermengt, 8-10 Minuten mit den H\u00e4nden kr\u00e4ftig kneten. Den Teig 15 Minuten rasten lassen. Die Butter w\u00fcrfeln und nach und nach in den Teig einarbeiten. Jetzt noch einmal weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.<\/p>\n